Spotlight auf den DRG CMV IgG Buccal Swab ELISA
Das Zytomegalievirus (CMV) gehört zu den humanen Herpesviren (Humanes Herpesvirus 5). CMV ist weltweit verbreitet und gilt als häufigster viraler Erreger einer kongenitalen Infektion. Die Seroprävalenz ist vom Alter und sozioökonomischen Faktoren der untersuchten Population abhängig.[1]
Auf CMV wird im Rahmen der TORCH Serologie in der pränatalen Diagnostik getestet, allerdings spielt der CMV Status auch eine große Rolle in der Transplantationsmedizin.
Bei Transplantationen wird angestrebt, dass der Spender denselben CMV-Status hat wie der Patient. Ist der Patient CMV-negativ, sollte es auch der Spender sein, damit es nicht zu einer Neuinfektion des Patienten mit CMV kommt. Ist er hingegen positiv, sollte der Spender ebenfalls positiv sein, denn das Immunsystem des Spenders ist dann bereits CMV-erfahren und entsprechend trainiert.[2]
Konnte CMV IgG in der Vergangenheit nur im Blut nachgewiesen werden, so bietet DRG Instruments GmbH bereits seit 2018 einen CMV IgG ELISA an, für den ein Wangenabstrich als Probe eingesetzt wird.
Mit der DKMS Life Science Lab gGmbH konnte anhand eines großen Validierungssatzes gezeigt werden, dass ein CMV-Serostatus aus getrockneten Abstrichen mit guter Sensitivität (99,1%) und Spezifität (98,6%) bei >80% der Proben abgeleitet werden kann. Dies ist im Kontext der Registeraufnahme des potenziellen Spenders ausreichend. Im Rahmen der tatsächlichen Transplantation werden die Infektionsmarker noch einmal bestimmt. Unterstützend zu unserem ELISA wurde ein Total Protein Assay eingesetzt (BCA), um Tupfer ohne oder nur mit geringem Probenmaterial zu identifizieren. [2,3]
[2,3]
EINZIGARTIG CMV IgG Buccal Swab ELISA (RUO)
Verfügbar in der Einzelkitversion (SLV-6110) und als 300 Platten Kit (SLV-6084)
|
![]() |
Weitere CMV ELISAs im DRG Produktprogramm: - CMV IgG ELISA EIA-3468 |
|
[1] RKI-Ratgeber Zytomegalievirus-Infektionen
(https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Zytomegalievirus.html)
[2] J Infect Dis. 2021 Oct 13;224(7):1152-1159; Non-invasive determination of CMV serostatus from dried buccal swab samples: assay development, validation and application to 1.2 million samples; Geoffrey A. Behrens, Michael Brehm, Rita Groß, Jana Heider, Jürgen Sauter, Daniel M. Baier, Tatjana Wehde, Santina Castriciano, Alexander H. Schmidt, Vinzenz Lange
[3] Transpl Immunol. 2022 Oct 14;75:101729.doi: 10.1016/j.trim.2022. Reanalysis of unclear CMV status results from buccal swab samples of potential stem cell donors is an efficient donor registry strategy; Stefanie N Bernas, Geoffrey A Behrens, Henning Baldauf Daniel M Baier, Heike Fischer, Jens Pruschke, Falk Heidenreich, Katja Ruhner, Jan A Hofmann, Jan Markert, Johannes Schetelig, Vinzenz Lange, Alexander H Schmidt